Am ersten Hauptrundenspieltag der Handball-WM 2023 setzte sich Favorit Norwegen mit 31:28 (14:17) gegen Serbien durch. Nach einer schwachen ersten Hälfte konnten die Norweger dank einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang die Partie noch drehen. Damit führt das norwegische Team zusammen mit Deutschland die Gruppe III der Hauptrunde an.
Hier auf dem Kanal seht ihr direkt nach Schlusspfiff die Highlights der Handball-WM 2023. Abonniert den Kanal: http://kurz.zdf.de/sportabo/
Hier findet ihr weitere Highlight-Clips, den Spielplan der Handball-WM und alle Infos zur deutschen Mannschaft: https://kurz.zdf.de/jYw4/
sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/ sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de sportstudio bei Twitter https://twitter.com/sportstudio
Vor 3.500 Zuschauer*innen konnten die Serben zu Beginn dank der Treffer von Miloš Orbović und Mijajlo Marsenić direkt einen Zwei-Punkte-Vorsprung herstellen. Die serbische Mannschaft wirkte in der Anfangsphase hochkonzentriert und verteidigte äußerst aggressiv, Favorit Norwegen hatte kaum Platz zum Kombinieren. Dennoch gelang es den Norwegern auszugleichen. In der Folge blieb das Spiel eng, doch Serbien hatte aufgrund schöner Tore aus dem Rückraum von Petar Đorđić die Nase leicht vorn. In der 11. Minute haute Đorđić aus der Distanz den Ball oben rechts in den Winkel, sein bis dato dritter Treffer. Hinten konnte sich Serbien immer wieder auf Schlussmann Dejan Milosavljev verlassen, der viele Paraden zeigte. Während die Norweger einige Chancen liegenließen, zeigten sich die Serben äußerst effektiv im Abschluss, sodass der Underdog durch ein Tor von Orbović (21.) zwischenzeitlich mit vier Toren davonzog (13:9). Bis zur Halbzeit unterliefen den Norwegern weitere Fehler im Abspiel, die Serbien eiskalt ausnutzte. So lag Norwegen zur Pause mit 14:17 zurück.
Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs brachte Torhüter Milosavljev die norwegischen Angreifer zunächst zum Verzweifeln (31.). Serbien erarbeitete sich schnell eine Fünf-Punkte-Führung. Doch diese hielt nicht lange, denn Norwegen fand zurück ins Spiel und kam dank einer erheblichen Leistungssteigerung sowohl in der Defensive als auch in der Offensive und einem stark aufspielenden Sander Sagosen (drei Tore in fünf Minuten) in der 43. Minute zum 22:22-Ausgleich. Schließlich gelang es Norwegen, die Partie sogar zu drehen: Alexander Blonz bekam auf Linksaußen die Kugel und warf den Ball am Keeper vorbei ins Tor (44.). Blonz drehte im weiteren Verlauf auf und besorgte in der 48. Minute den 26:24-Zwischenstand. Die serbische Mannschaft schaffte es in Hälfte zwei nicht, sich in gute und unbedrängte Wurfpositionen zu bringen. Die Norweger verteidigten kompakt und ließen den Serben keine Räume, Keeper Torbjørn Bergerud parierte mehrfach. Sagosen baute zu Beginn der Schlussphase die norwegische Führung mit einem Hammer in die rechte Ecke aus (53.) – 28:24. Bis zum Schlusspfiff fand Serbien keine Mittel mehr, weshalb Norwegen das Duell schließlich mit 31:28 für sich entschied.